Holding GmbH & Co. KG
Die Gesellschaft. Die väterliche 3-Mann-Druckerei baut Dr. Franz Burda ab den 30er Jahren zu einem der größten Medienhäuser Deutschlands aus - tatkräftig unterstützt von seiner Frau Aenne, die 1950 die erste Ausgabe von Burda Moden auf den Markt bringt. In den 60er-Jahren steigt Sohn Hubert ein.
Seit 1999 firmiert das Unternehmen unter Hubert Burda Media und ist heute eines der größten Medienhäuser Deutschlands und ein weltweit agierendes Unternehmen. Hubert Burda Media versteht sich als managementgeführter Familienkonzern.
Produkte und Marktbedeutung. Hubert Burda Media steht einerseits für starke Medienmarken wie Bunte, Focus, TV Spielfilm, Chip oder SuperIllu, andererseits aber auch für die erfolgreiche Expansion in neue Geschäftsfelder. Zusammen mit seinen Partnern bringt das Verlagshaus fast 270 Magazine im In- und Ausland heraus, Wachstumsmotor ist dabei insbesondere das Verlagsgeschäft in Osteuropa und Russland.
Das Themenspektrum der verlegten Zeitschriften umfasst unter anderem die Bereiche "Women/ Entertainment" (z.B. Instyle, Elle, Freundin, Lisa), "News" (z.B. Focus), "Lifestyle" (z.B. Playboy, Fit for Fun), "Food" (z.B. Meine Familie & ich, Lust auf Genuss) und "Living" (z.B. Mein schöner Garten, Wohnen & Garten). Mit seinen Magazinen erreicht Burda Anfang 2011 laut Media-Analyse 80,4 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren (Quelle MA 2011/I).
Bereits seit Ende der 90er Jahre setzt Hubert Burda Media auf den Wachstumsmarkt Internet. Der Konzern hält heute Beteiligungen an mehr als 40 Internetunternehmen mit Schwerpunkt auf das Endverbrauchergeschäft (B2C). Dazu zählen eCommerce- und Vermarktungsplattformen, Online-Spiele oder mobile Applikationen. Seit Ende 2009 ist der Konzern zudem Hauptaktionär beim Business-Netzwerk Xing.
Daneben umfassen die digitalen Aktivitäten von Hubert Burda Media mehr als 30 direkte und indirekte Beteiligungen an Radio- und Fernsehsendern (darunter Antenne Bayern, München.TV) und die Focus TV Produktions GmbH. Das Druckereigeschäft ist noch immer ein bedeutendes Standbein, das neue Märkte (z.B. Indien) erschließt. Eine weitere wichtige Säule des Konzerns ist das Direktmarketing.
Hubert Burda Media erzielte 2009 einen Umsatz von 1,59 Milliarden Euro. Die Ertragszahlen werden nicht veröffentlicht.
Standorte und Mitarbeiter. In München, Offenburg, Hamburg und Berlin, aber auch in Mittel- und Osteuropa, Russland und Asien ist Burda aktiv. Die Druckereien stehen in Offenburg und Vieux-Thann. Hubert Burda Media beschäftigt weltweit rund 7.200 Mitarbeiter.
Karriere bei Burda. Wer sich für die Medienbranche begeistert, dem bietet Hubert Burda Media zahlreiche Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Das Unternehmen investiert in eine umfassende Nachwuchsförderung und Weiterbildung seiner Mitarbeiter.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden auch mit externen Bewerbern besetzt. Erfahrung im Bereich digitale Medien wird immer vorausgesetzt.
Junior Professionals. Interessenten mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung können sich für unterschiedliche Positionen und Bereiche bewerben, zum Beispiel im Anzeigen- oder Verlagsmarketing oder im IT-Bereich. Erfahrung im Bereich digitale Medien ist Voraussetzung.
Hochschulabsolventen. Rund 30 Nachwuchsjournalisten pro Jahr werden in das zweijährige Volontariat der Burda Journalistenschule aufgenommen. Die Journalistenschule, bei der man sich nur nach erfolgreichem Praktikum bei Burda bewerben kann, beginnt am 1. Oktober 2011. Absolventen einer kaufmännischen, medienwissenschaftlichen oder informationstechnischen Fachrichtungen, aber auch Juristen und Geisteswissenschaftler mit Medienbezug können auch über eines der Trainee-Programme im Bereich Druck, Personal und Vertrieb oder Neue Medien einsteigen.
Von allen Bewerbern wird hohe soziale Kompetenz, sehr gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft, Kreativität und Begeisterung für Medien verlangt. Starttermin für das Trainee-Programm ist der 1. Oktober 2011.
Abschlussarbeiten. Die Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ist auf Anfrage möglich.
Praktikanten. Praktika können in nahezu allen kaufmännischen, redaktionellen, technischen und graphischen Bereichen absolviert werden.
Nichtakademische Fachkräfte. Angebote werden auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht. Praktische Erfahrung im Verlagswesen beziehungsweise in der Werbebranche ist wünschenswert.
Azubis/Duales Studium. Das Unternehmen bietet in Deutschland unterschiedliche Ausbildungsberufe an, zum Beispiel in den Berufen Verlagskaufmann oder Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Start ist jeweils am 1. September.
Imageanzeige des Unternehmens
Branche
- Medien + Verlage + Papier
- Vertrieb
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
- Experten
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Informatik
- Jura
- Geisteswissenschaften
Ansprechpartner
-
- Direkteinstieg (München):
- Anke Dehn
- Durchwahl: 0 89-92 50-33 44
- E-Mail:---
-
- Direkteinstieg (Offenburg, Hamburg, Berlin):
- Kornelia Dürr und Matthias Eber
- Durchwahl: 07 81-84-28 94, 07 81-84-29 22
- E-Mail:---
-
- Trainees:
- Annelie Müller
- Durchwahl: 0 89-92 50-24 96
- E-Mail:---
-
- Volontariat:
- Lydia Krumet
- Durchwahl: 07 81-84-35 77
- E-Mail:---
-
- Praktika (München):
- Janina Bierwirth
- Durchwahl: 0 89-92 50-24 96
- E-Mail: personalentwicklung@burda.com
-
- Praktika (Offenburg, Hamburg, Berlin):
- Elke Schindler
- Durchwahl: 07 81-84-36 77
- E-Mail:---
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!